Die Behausung des lebendigen Gottes

Das Neue Testament wendet die Tempelsprache aus der hebräischen Bibel auf den Leib Christi an, die Behausung des lebendigen Gottes . Abgesehen von Kontakten zwischen Jesus und der frühen Kirche mit den priesterlichen Autoritäten zeigt das Neue Testament wenig Interesse am Jerusalemer Tempel. Stattdessen stellen wir fest, dass Terminologie und Bilder aus dem Tempel auf die neutestamentliche Gemeinschaft Jesu angewendet werden. Was der Tempel und die frühere Stiftshütte vorwegnahmen, ist in Christus und seiner Kirche verwirklicht worden.